Pudel Welpen
Pudel Welpen
3 zuckersüße Pudelwelpen, weiß (weibchen), cremefarben (Rüde) und congnacfarben (weibchen)
Meine liebe Nancy hat am 1 Oktober, 3 Welpen auf die Welt gebracht.
Es sind 2 Weibchen und ein Rüde.
Ein congnac farbenes Weibchen mit weißem Bäuchlein, weißen Hinterfüßchen und weißer Blesse auf der Stirn. dieses kommt ganz nach dem Vater der ein cognacfarbener Zwergpudel ist, das andere Weibchen ist weiß und kommt daher ganz nach der Mutter Nancy die ein weißer Zwergpudel ist. Der Rüde ist cremefarben und hat ebenfalls eine weiße Blesse auf dem Kopf, eine weiße Schwanzspitze und weiße Hinterfüßchen.
Ich werde das Welpe für das Sie sich entscheiden zu Ihnen bringen, egal wie weit weg Sie wohnen. Die Hundemama kommt ebenfalls mit, damit Sie weiß wohin ihr Kind kommt. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und die Eingewöhnung läuft dann immer problemlos ab. Dann erkläre ich Ihnen vor Ort worauf es ankommt.
Optimal wäre es wenn Sie sich für die Eingewöhnungszeit Urlaub nehmen. Sie sollten auch das Welpe die nächsten Monate niemals alleine lassen. Überlegen Sie es sich genau ob Sie das abdecken können ? Sonst bekommt das Kleine schon seinen ersten Schock.
Die Hundemama ist jetzt 4 Jahre alt. Es ist ihr erster und auch letzter Wurf.
Nancy ist fit und gesund, da ich alle meine Hündinnen einmal im Leben Junge bekommen lasse und davon immer ein Weibchen behalte. Daher leben noch die Mutter von Nancy und ihre Oma bei uns.
Ich inseriere jetzt schon, weil ich mir Zeit lassen und die Besitzer kennen lernen möchte. Denn es ist mir das absolut Wichtigste, das die jungen Hunde nur in liebende Hände kommen. Das braucht Zeit um sich kennen zu lernen und auch in Gesprächen heraus zu finden, ob der Hund zum neuen Besitzer passt. Denn jeder Welpe hat einen anderen Charakter, den es herauszufinden gilt.
Da ich meine Welpen mit Herz und viel Liebe aufziehe, behalte ich sie mindestens 3 Monate. Denn die Zeit von der 8 bis 12 Woche ist eine sehr wichtige Zeit für die Welpen. Da sie da ihr Sozialverhalten entwickeln.
Meiner Meinung nach sollte man einen Hund nicht vorher von der Mutter weg nehmen. Jedoch hat der Züchter von der 8 bis 12 Woche die meiste Arbeit, das ist auch der Grund warum die Welpen oft schon mit 8 Wochen abgegeben werden.
Oft stillt die Hündin die Welpen noch bis zur 6 bzw. 8 Woche. Danach sorge ich dafür, dass die Hundekinder selbständig fressen lernen und Gassi gehen können. Wenn sie ihren Welpen von mir bekommen, kann er an der Leine Gassi gehen und ist dazu erzogen auf einem Mättchen bzw. Welpentrainings Pad in der Wohnung sein Geschäft zu verrichten. Sofern er es mal nicht mehr aushalten sollte, bis sie mit ihm Gassi gehen. Auch das Autofahren wird trainiert.
Ich züchte nun schon seit mehr als 30 Jahre rein privat Pudel.
Die Welpen werden hier bei mir im Wohnzimmer / Küche / Garten aufgezogen. Somit sind sie an alle Geräusche des Hauses gewöhnt. Türklingel, Küchenlärm usw...Ebenso sind sie Harfenmusik und Klavier gewöhnt, da meine Tochter diese Instrumente spielt.
Das erleichtert den Übergang zur neuen Familie sehr.
Meine Hunde sind seit Generationen gesund und glücklich. Ich habe von jedem Wurf eine WhatsApp Gruppe gegründet in welcher sich die neuen Besitzer austauschen können. Auch hier dürfen Sie sich gerne informieren.
Meine Hunde sind gesund und brauchen keinen Tierarzt. Die Oma Lucy wurde 17 Jahre alt und schlief zuhause einfach ein an Altersschwäche.
Das kommt von gesunder Ernährung und vor allem von der Liebe mit der sie aufgezogen wurden. Die Welpen sind bei der Übergabe an hochwertigstes Bio Naßfutter als auch Trockenfutter und Frischfleisch Futter gewöhnt. Ich vollziehe keine chemische Entwurmung sondern die Welpen erhalten eine Kräuterkur. Dadurch wird die äußerst empfindliche Darmflora des Welpen nicht gestört. Durch den Tierarzt erhalten Sie eine Bescheinigung, dass die Welpen gesund und wurmfrei sind.
Die Welpen sind täglich mehrmals im Garten und daher gut abgehärtet.
Sie bekommen von mir genügend hochwertigstes Futter mit und werden auch weiterhin betreut sofern sie dies wünschen. Ich nehme ihren Hund auch gern kostenlos in Pflege, wenn sie in Urlaub gehen.
Ich freue mich sehr auf Ihre Anrufe und hoffe sie schätzen meine etwas andere aber besondere Art der Hundeerziehung und Ernährung.
Sie erhalten eine E-Mail, wenn neue Haustiere eintreffen - völlig kostenlos!