Deckrüden Zwergspitz Pomeranian Kleinspitz
Deckrüden Zwergspitz Pomeranian Kleinspitz
                            Kein Verkauf.
Unsere Deckrüden stellen sich vor! Alle Rüden sind für natürliche Deckung kleiner Rassen sowie für künstliche Befruchtung größerer Rassen (wie Husky, Pomsky) verfügbar. Die Untersuchungen von jedem unserer Deckrüden sind vor Ort einsehbar.
Mehr Infos weiter unten in der Anzeige.
- Maki in der Farbe Blue & Tan -
Schulterhöhe: 27 cm
Gewicht: 4,5 kg
Patellaluxation: Grad 0/0
Hoden: beide abgestiegen
Fontanelle: geschlossen
Genetiktest: vorhanden 
Farbgenetik: 
- d/d: ist Dilut (Blue)
- B/b: trägt Schoko/Lilac
- at/a: ist Tan
- S/S: kein Parti
- E/e: trägt Creme
- m/m: merlefrei
Ahnentafel: vorhanden (Sonderpapiere)
- Kuma in der Farbe Chocolate Merle Tan -
Schulterhöhe: 24 cm
Gewicht: 3,5 kg
Patellaluxation: Grad 0/0
Hoden: beide Hoden abgestiegen
Fontanelle: geschlossen
Genetiktest: vorhanden
Farbgenetik:
- D/d: trägt Dilut (Lilac/Blue)
- b/b: ist Schoko
- at/at: ist Tan
- M/m: ist Merle
- S/sp: trägt Parti
- E/E: kein Creme
Ahnentafel: volle Ahnentafel vorhanden
- Kenji in der Farbe Chocolate & Tan -
(deckt ab 2026)
Schulterhöhe: 25 cm
Gewicht: 3,5 kg
Patellaluxation: Grad 1/1
Hoden: beide Hoden abgestiegen
Fontanelle: geschlossen
Genetiktest: vorhanden
Farbgenetik:
- D/D: kein Dilut
- b/b: ist Schoko
- at/at: ist Tan
- S/sp: trägt Particolor
- m/m: merlefrei
- E/E: kein Creme 
Ahnentafel: volle Ahnentafel vorhanden
*** Weitere Infos ***
- Ablauf Deckakt -
Ihre Hündin muss in den Stehtagen sein, damit sie gedeckt werden und auch trächtig werden kann. Bitte informieren Sie sich selbstständig darüber, wie Sie den richtigen Deckzeitpunkt feststellen, z. B. auch bei Ihrem Tierarzt. Grundsätzlich empfehlen wir den ersten Deckversuch ab Tag 10 der Läufigkeit. 
Der natürliche Deckakt kann insgesamt zwischen 20 min und 2 Std. dauern (ab 2 Std. brechen wir im Sinne der Hunde ab). Nach erfolgreichem Decksprung hängen Hündin und Rüde wenige Minuten bis zirka 30 min aneinander und können nicht getrennt werden.
Erstlingshündinnen ohne Deckerfahrung können den Deckakt erschweren. Bitte bringen Sie entsprechend Zeit und Geduld mit. Sollte Ihre Hündin noch nicht so weit sein, stellen Sie sich auch darauf ein, wieder nachhause zu fahren und es ein paar Tage später erneut zu versuchen.
- Nachdecken -
Innerhalb derselben Läufigkeit Ihrer Hündin sind zwei Decktermine im Deckpreis inbegriffen. Nach dem ersten erfolgten Deckakt/Befruchtung sollte der zweite Termin maximal 2 Tage später erfolgen. Ein späteres Nachdecken bieten wir aus Zucht- bzw. gesundheitlichen Gründen nicht an.
Bleibt Ihre Hündin leer, benötigen wir ein vernünftig gefertigtes Röntgenbild Ihrer leeren Hündin von Tag 58 oder später nach Decktermin, auf dem die Identität der Hündin eindeutig nachvollziehbar ist. Nur dann bieten wir ein kostenfreies Nachdecken für die direkt darauffolgende Läufigkeit derselben Hündin an.
- künstliche Befruchtung/Besamung -
Wir bieten künstliche Befruchtung bzw. Besamung an. Hierfür wird der gewünschte Rüde abgesamt und die Samenflüssigkeit umgehend mittels speziellem, sehr dünnem Schlauch in die Hündin gegeben. Die künstliche Befruchtung ist für die Hündin schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Die Erfolgschancen sind aus unserer Erfahrung und nach bestem Wissen bei korrekter Durchführung nur minimal geringer als bei natürlichem Decksprung. Die Flüssigkeit wird dabei wie beim natürlichen Deckakt vor dem Gebärmuttermund deponiert, von wo die Spermien ihren Weg eigenständig in die Gebärmutter finden. Wir verwenden nur sauberes Einmal-Material. Auf Wunsch kann eine kleine Probe des Spermas vorher unter unserem speziellen Mikroskop begutachtet werden.
- Farbberatung -
Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich Farbgenetik können wir Ihnen die erwarteten Fellfarben (und deren Chancen in Prozent) einer Verpaarung ganz oder teilweise errechnen. Je mehr Angaben (Farben der Eltern, Farbgenetiktest) wir haben, desto genauer können wir Ihnen die möglichen Fellfarben vorhersagen, bis zu einer Genauigkeit von 100 %.
- Dilut, Weiß und Merle -
Für unseren Merlerüden nehmen wir nur Deckanfragen von merlefreien Hündinnen an. Wer seine Hündin mit einem Merlerüden verpaaren möchte, sollte sich vorher eingehend über Doppelmerle und seine Gesundheitsfolgen informiert haben. Für Hündinnen in Sable, Weiß, Creme und Orange sowie auch Extremschecken brauchen wir einen Nachweis darüber, dass diese merlefrei sind. Andernfalls lehnen wir das Decken ab.
Und:
Entgegen hartnäckiger Gerüchte ist die Verpaarung bzw. Kombination von Dilut, Merle und Weiß (Particolor) nicht bedenklich. (Sofern nur ein Hund in der Verpaarung Merle ist!) Züchter, die entgegen aller Tatsachen das Gegenteil behaupten, sind herzlich eingeladen, sich mit entsprechenden Studien oder vergleichbaren Belegen bei uns zu melden.
- Gesundheit und Qualzuchten -
Wir bemühen uns darum, Qualzuchten nicht zu fördern. Dafür untersuchen wir unsere Rüden tierärztlich und genetisch eingehend. Hündinnen von 22 cm/2 kg und kleiner lehnen wir ab. Ihre Hündin sollte mindestens auf Patellaluxation untersucht sein und keine weiteren gesundheitlichen Mängel aufweisen. Für die Vermeidung von Qualzuchten sind in erster Linie Sie als Eigentümer mit Welpenwunsch verantwortlich. Denken Sie daran, dass die Hündin in der Zucht immer das größte Risiko trägt.
                        
Sie erhalten eine E-Mail, wenn neue Haustiere eintreffen - völlig kostenlos!